Die Akademische Verbindung Wissmannia ist eine moderne akademische
Gemeinschaft, die bewußt die bewährten Traditionen deutschen Studententums angenommen hat und ihren
Mitgliedern die Möglichkeit zu lebenslangen Freundschaften bieten möchte.
Als akademische Gemeinschaft liegt unserer Verbindung die Pflege studentischen Brauchtums und die
Erziehung zu Aufrichtigkeit, Verantwortungsbewußtsein und Ehrenhaftigkeit nahe. Die Verbindung
trägt als äußeres Zeichen dieser Verbindung von Tradition und Wirken für die Zukunft Farben und gliedert
sich als Lebensbund in die Gemeinschaft aus Aktiven (Studierenden an den Hochschulen) und Alten
Herren (Akademikern mit abgeschlossenem Studium und Beruf), die sich gegenseitig unterstützen und in
ihren Möglichkeiten ergänzen.
Mit ihrem Namen erinnert unsere Verbindung an einen bedeutenden Afrikaforscher und Bekämpfer der
Sklaverei, der bis heute in Ostafrika verehrt wird.
Unsere Verbindung bekennt sich zum Grundgesetz der Bundesrepublik
Deutschland und zum Selbstbestimmungsrecht der Völker. Sie ist parteipolitisch neutral. Sie fördert
historische Forschungen, vertieft die Völkerverständigung, bewahrt das Andenken der Kriegsopfer und
setzt sich für die Pflege von Denkmälern ein. In zahlreichen Projekten wird Hilfe in den Nachfolgestaaten
der deutschen Schutzgebiete geleistet.
Die Akademische Verbindung Wissmannia fördert die Verbreitung landeskundlicher und historischer
Kenntnisse, Forschungen und wahrheitsgemäße Berichterstattung über die deutschen Schutzgebiete,
dazu werden sowohl Vorträge und Seminare als auch Kontakte nach Übersee angeboten und vermittelt.
Der Blick aus Deutschland hinaus in die Welt soll Heimatliebe, Kulturarbeit und Weltoffenheit miteinander
verbinden.
Zahlreiche landeskundliche Schriften sind erhältlich, ein Nachrichtenblatt informiert unsere Mitglieder
über aktuelle Geschehnisse.
Die Veranstaltungen sind für Interessenten offen.
Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie einmal bei uns begrüßen könnten.
Akademische Verbindung Wissmannia, Postfach 49 01 80, 12281 Berlin.

Zurück zur Startseite

|